

Was wir tun

Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes wurden 1965 in Wien proklamiert: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Unsere Arbeit erfolgt auf Basis dieser Grundsätze. Mehr dazu lesen Sie gern hier nach.
Die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit des Ortsverein
Wir treffen unsere Entscheidungen im Rahmen der Rotkreuz-Grundsätze im Sinne der Menschen, für die wir handeln (ehrenamtlich Aktive, Fördermitglieder, Betroffene) unabhängig im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Wir machen Projekte nicht ausschließlich deshalb, weil dafür Geld zur Verfügung gestellt wird. Wir machen Projekte, weil sie den Menschen dienen, für die wir uns zuständig fühlen; dafür schaffen wir den Rahmen. Dies bedeutet, dass wir die Projekte aus eigener Kraft langfristig und nachhaltig durchführen können.
Solide, kaufmännische Haushaltsführung
Wir verstehen darunter:
- Wir geben nicht mehr Geld aus, als wir einnehmen.
- Langfristige Verpflichtungen übernehmen wir nur dann, wenn sie den Menschen dienen, für die wir uns verantwortlich fühlen (Ehrenamtliche, Förderer, Betroffene) und nicht aus Prestigegründen (Öffentlichkeit, Behörden, Politik )
- Wir schätzen die Risiken und Chancen unseres Handels grundsätzlich kaufmännisch solide und konservativ ein.
Unser Vorstand
Wir als Mitglieder des Vorstands engagieren uns aus Überzeugung für die Menschen. Wir helfen gern und unterstützen, wo wir können.

1. Vorsitzende
Adelheid Kunde

Stellv. Vorsitzende
Frau Akrutat

Stellv. Vorsitzender
Daniel Kunde